Umschulung
Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
Deine Umschulung/Quereinstieg! Deine Zukunft! Unser gemeinsamer Weg!
Du willst deine Berufung finden?
Du willst dein Hobby/deine Leidenschaft zum Beruf machen?
Dein elektronisches Grundwissen ist dir nicht genug, du willst Verantwortung übernehmen und selbstständig arbeiten?
Dann ist eine Umschulung bei der Wahlen und Schabbach GmbH ist Deine solide Grundlage für einen Berufsweg voller Chancen und in Deine Zukunft mit Verantwortung. Denn bei uns geht es längst nicht nur um Strom oder Energie, sondern darum Zukunftstechnik zu beherrschen und aktiv mitzugestalten.
Daher bieten wir Dir zusätzlich zu der praktischen Umschulung in verschiedenen Fachabteilungen und dem Unterricht in der Handwerkskammer, die Möglichkeit in unserer hauseigenen Lehrwerkstatt mit eigenen Ausbildern, die notwendige Fachtheorie und Praxis zu vertiefen. Dabei wird Eigenständigkeit bei uns groß geschrieben und früh gefördert.
Während der Ausbildungszeit vermitteln wir Dir spezielle Sach- und Fachkenntnisse, die Dir gefallen werden:
- Planen und Entwerfen von Systemen der Energieversorgung und Gebäudetechnik für Großprojekte
- Auswahl und Verlegung von Energie-, Kommunikations- und Hochfrequenzleitungen und -kabel
- Installation und Inbetriebnahme von Beleuchtungsanlagen, Gebäudesystemtechnik, Ersatzstromversorgungsanlagen, Empfangs- und Breitbandkommunikationsanlagen sowie Datennetze
- Stromkreise und Schutzmaßnahmen festlegen
- Einschübe, Gehäuse und Schaltgerätekombinationen zusammenbauen
- Auswahl von Betriebssystemen und ihren Komponenten, Beurteilung von Hardwarevoraussetzungen, Betriebssysteme installieren und konfigurieren
- Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Anlagen
- Lesen und Umsetzen von Installationsplänen/Montageplänen
- Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz
Du solltest dafür folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Technisches Verständnis mit Interesse für handwerkliche Tätigkeiten sowie räumliches Vorstellungsvermögen
- Schnelle Auffassungsgabe
- Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Kontakt- und Entscheidungsfreude
Wie läuft die Umschulung ab?
- Im Rahmen des Chancenqualifizierungsgesetztes prüft die Agentur für Arbeit, die Fördermöglichkeiten und Deine Eignung für eine Umschulung
- Die Umschulung findet in Vollzeit statt und setzt sich aus theoretischen sowie praktischen Unterrichtsabschnitten zusammen
- Während der Umschulung kannst du den regulären Lohn als Elektrohelfer oder den Ausbildungslohn ab dem 2ten Lehrjahr erhalten oder Du erhältst weiterhin Arbeitslosengeld von der Agentur für Arbeit
- Die Dauer der Umschulung beträgt etwa 28 Monate und endet mit der Abschlussprüfungen und Deinem neuen Lebensabschnitt als Fachkraft
Und was kommt nach der Umschulung?
- Bei erfolgreicher Umschulung eine Übernahme in ein festes und zukunftssicheres Arbeitsverhältnis in einem erfolgreich etablierten Unternehmen
- Damit Du immer auf dem neuesten Stand der Technik bist bieten wir Dir regelmäßig Weiterbildungen und Schulungen an
- Entwickle Dich innerhalb des Betriebs zum Obermonteur und leite Dein Team zu Höchstleistungen an
- Das ist Dir nicht genug? Dann mache den Meister oder Techniker im Elektrotechniker Handwerk in Voll- oder Teilzeit und betreue unsere spannenden Projekte als Projektleiter
- Selbst ein duales Studium ist bei uns möglich
Sebastian Töttel & Christina Jakob
Im Gewerbegebiet 4-5
66709 Weiskirchen
Tel.: 0 68 76 / 91 03 46
Whatsapp: 0151/18 86 34 64